Anbindung an ein Rechnungs- & Buchhaltungssystem
Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war die Anbindung an ein Rechnungs- und Buchhaltungssystem. Dabei wurde eine technische Schnittstelle geschaffen, die eine automatisierte Übertragung von Bestellungen, Bestandsdaten sowie eine kontinuierliche Aktualisierung von Preisen und Staffelpreisen ermöglicht. Diese Integration reduzierte manuelle Prozesse erheblich und optimierte sowohl die Rechnungsstellung als auch die Lagerverwaltung. Dank der nahtlosen Synchronisation sind alle Daten stets aktuell und sorgen für eine effizientere Geschäftsabwicklung.
Modernes Webdesign
Neben den technischen Verbesserungen wurde auch ein neues, modernes Webdesign für den Shop entwickelt. Ziel war es, eine ansprechende und intuitive Benutzeroberfläche zu schaffen, die sowohl auf Desktop als auch mobil eine optimale Nutzererfahrung bietet. Durch ein klares Layout, eine übersichtliche Navigation und eine verbesserte Produktpräsentation wurde das Einkaufserlebnis für die Kunden erheblich optimiert. Zudem sorgen schnelle Ladezeiten, eine optimierte Darstellung auf verschiedenen Endgeräten und eine benutzerfreundliche Checkout-Experience für eine höhere Conversion-Rate und eine gesteigerte Kundenzufriedenheit.

Optimierte SEO-Strategie und datengetriebenes Tracking für nachhaltigen Erfolg
Damit der neue Onlineshop auch langfristig erfolgreich ist, wurden gezielte Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) als Basis für weitere Onlinemarketingmaßnahmen implementiert. Durch eine saubere technische SEO-Grundlage, optimierte Ladezeiten und eine strukturierte Informationsarchitektur wurde sichergestellt, dass die Seite für Suchmaschinen gut indexierbar ist. Zudem wurden relevante Meta-Daten, SEO-freundliche URLs und optimierte Inhalte integriert, um die Sichtbarkeit des Shops zu verbessern.
Ein weiteres wichtiges Element war die Einrichtung eines umfassenden Nutzertrackings, um wertvolle Einblicke in das Besucherverhalten zu gewinnen. Mithilfe von Google Analytics und Shopware Analytics wurden allgemeine Nutzerinteraktionen sowie spezifische E-Commerce-Tracking-Funktionen implementiert. So lassen sich z. B. Kaufabbrüche, Conversion-Rates und die Performance einzelner Produkte detailliert auswerten. Diese Daten bilden eine wichtige Grundlage für zukünftige Marketingstrategien und die kontinuierliche Optimierung des Shops.